Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.handwerksschule.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.
Wärmepumpen effizient und nachhaltig betreiben
Ab dem 1. Januar 2024 ist es erforderlich, dass Wärmepumpen, die entweder als Heizsystem in einem Gebäude installiert sind oder in ein Gebäudenetz eingebunden wurden, einer Inspektion unterzogen werden.
Eine richtig eingestellte Heizungsanlage und der effiziente Betrieb ist für die Akzeptanz von Wärmepumpen und die Ausschöpfung der Einsparpotentiale zentral. Daher ist es wichtig, dass die Einstellung von Wärmepumpen nur von sachkundigen Personen durchgeführt werden.
In diesem Seminar werden die wesentlichen Inhalte der Wärmepumpen Betriebsprüfung nach dem Gebäudeenergiegesetz § 60 a inkl. der Sachkunde Kategorie 4 (Überprüfung des Kältemittelkreislaufes) vermittelt.
Als fachkundige Personen werden insbesondere folgende Berufsgruppen genannt: Schornsteinfeger, Installateure und Heizungsbauer, Kälteanlagenbauer, Ofen- Luftheizungsbauer, Elektrotechniker sowie Energieberater, welche auf der Energieeffizienz Expertenliste gelistet sind.
Diese praxisorientierte Schulung dient der Gewährleistung, dass Wärmepumpen effizient und nachhaltig betrieben werden. Hiervon profitiert nicht nur der Endnutzer und Hausbesitzer, sondern auch unsere Umwelt wird geschont.
Wärmepumpen sind komplexe Systeme, die stetig verschiedenen Einflüssen, wie Temperaturschwankungen und Verschmutzung ausgesetzt sind. Eine regelmäßige Wärmepumpe Betriebsprüfung, gewähleistet eine maximale Heizleistung.
Die Veranstaltung ist gemäß dem BAFA-Merkblatt „Anforderungen an förderfähige Schulungen“ im Rahmen der Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) unter der Identifikationsnummer: BAWB 50010338 gelistet. Gefördert wird die Teilnahme an Kurzschulungen und fachpraktischen Anleitungen (Coaching) zum Thema Wärmepumpen im Gebäudebestand.
Nähere Informationen unter: https://www.bafa.de/DE/Wirtschaft/Fachkraefte/Aufbauprogramm_Waermepumpe/aufbauprogramm_waermepumpe_node.html
Während der Veranstaltung stehen Ihnen kostenfreie Tagungsgetränke und Kaffee zur Verfügung. Für den "kleinen Hunger" zur Mittagszeit können Sie am Standort "Innovationszentrum Schornsteinfegerhandwerk" in Erfurt das Angebot der Gulaschkanone Erfurt nutzen. Der Standtort ist direkt bei uns auf dem Gelände und zwischen 11:00 und 13:00 Uhr verfügbar.
Tag 1: Theoretische Grundlagen der Wärmepumpenbetriebsprüfung
Tag 2: Theoretische & praxisorientierte Wärmepumpenbetriebsprüfung anhand von Beispielen
Tag 3: Praktische Wärmepumpenbetriebsprüfung
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
1 Hierbei handelt es sich um eine Zusicherung der Handwerksschule, dass dieser Kurs stattfinden wird.
* Gem. § 4 Nr. 22 (a) UStG sind die Kurse der Handwerksschule e. V. umsatzsteuerfrei.