Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.handwerksschule.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.

Erweitern Sie Ihr Portfolio - Inspektion von freistehenden Stahlschornsteinen

In diesem Seminar lernen Sie die notwendigen Kenntnisse zur wiederkehrenden Überprüfung freistehender Stahlschornsteine gemäß der DIN EN 13084-1. Das Seminar erstreckt sich über zwei Präsenztage und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, um Ihre stahlbautechnischen Kenntnisse nachzuweisen

Stahlschornsteine und Abgasanlagen sind verschiedenen Umwelteinflüssen, aggressiven Stoffen sowie mechanischen Belastungen ausgesetzt, die ihre Sicherheit gefährden oder die Anlagen außer Betrieb setzen können. Die DIN EN 13084-1 legt die Überwachungsintervalle fest und verpflichtet Betreiber zur regelmäßigen Inspektion durch qualifizierte Fachkräfte sowie zur Dokumentation der Prüfungen.

Während der Veranstaltung stehen Ihnen kostenfreie Tagungsgetränke und Kaffee zur Verfügung. Für den "kleinen Hunger" zur Mittagszeit können Sie das Angebot der Gulaschkanone Erfurt nutzen. Der Standtort ist direkt bei uns auf dem Gelände und zwischen 11:00 und 13:00 Uhr verfügbar.

  • Schornsteinfegermeister:innen
  • Schornsteinfegergesellen:innen
  • Interessierte Techniker:innen
  • Industriekletterer:innen
  • Schornsteinbauer:innen
  • Wanddickenmessung 
  • Farbmessung
  • Konstruktion
  • Überprüfung der Verankerung
  • Überprüfung der Schweißnähte
  • Überprüfung der Rauchrohre
  • Überprüfung der Blitzschutzeinrichtung
  • Überprüfung der Steigeinrichtung incl. Praxis Anwendung der PSA
  • Überprüfung des Kondensatablaufs
  • Erstellung eines ausführlichen Prüfberichts 
  • schriftliche Prüfung

Daniel Dettmer

Daniel Dettmer ist seit Juli 2023 in der Handwerksschule als Projektleiter für Tageslehrgänge im Bereich Brandschutz und Lüftung tätig. Er besitzt den Abschluss als Schornsteinfegermeister, Gebäudeenergieberater im Handwerk und den Gesellenabschluss zum Anlagenmechaniker Sanitär / Heizung / Klima. Zudem besitzt er Qualifikationsnachweise u. a. in folgenden Fort- und Weiterbildungslehrgängen: Sachkundiger für Asbestzementprodukte und ASI-Arbeiten geringen Umfangs, Sachkunde als befähigte Person zur Prüfung von Brandschutzklappen, Brandschutzbeauftragter, Sachkundiger für freistehende Stahlschornsteine, Sicherheitsbeauftragter / Arbeitsschutzbeauftragter, Q-Fachkraft für Rauchwarnmelder, Hygiene-Qualifizierung für Ingenieure, Techniker, oder Meister zur Planung, Errichtung, und Inspektion von raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022 Kat. A. 

Sie erreichen die Handwerksschule e. V. ganz bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof. Nutzen Sie die Stadtbahnlinie 3 ab Haltestelle "Bahnhof" bis zur Haltestelle "Windischholzhausen / X-FAB". Von dort sind es nur ca. 5 Minuten Fußweg bis zum Innovationszentrum. Alle Autofahrer können entlang der Konrad-Zuse-Straße kostenfrei parken oder nutzen bitte den P+R-Parkplatz am Urbicher Kreuz. Von dort sind es ebenfalls nur ca. 5 Minuten Fußweg zum Innovationszentrum.

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Erfahren Sie mehr!

Bitte wählen Sie einen Termin aus:


Zeitraum
Ort
Preis

29.10.2025 - 30.10.2025
Erfurt
ab 400,00 € *

1 Hierbei handelt es sich um eine Zusicherung der Handwerksschule, dass dieser Kurs stattfinden wird.

* Gem. § 4 Nr. 22 (a) UStG sind die Kurse der Handwerksschule e. V. umsatzsteuerfrei.