Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.handwerksschule.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.

Mo-Do: 8-17 Uhr, Fr: 8-14 Uhr

Letzte Woche besuchte Torsten March, Geschäftsführer des Bundesinnungsverbandes Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV), die Handwerksschule e. V. in Erfurt.Das Treffen fand im Rahmen einer Verbändevereinbarung zwischen dem BIV und dem Zentralinnungsverband (ZIV) statt. Aus dieser Kooperation entstand ein zentraler Kurs an der Handwerksschule – der dreitägige Kurs zur Wärmepumpen-Betriebsprüfung nach § 60a.Um die Qualität dieses Kurses persönlich zu überprüfen, reiste Torsten March eigens nach Erfurt. Ab dem 1. Januar 2024 ist eine regelmäßige Inspektion für Wärmepumpen verpflichtend, sofern diese als Heizsystem in einem Gebäude installiert oder in ein Gebäudenetz eingebunden sind. Eine optimal eingestellte Heizungsanlage und ein effizienter Betrieb sind entscheidend für die Akzeptanz von Wärmepumpen sowie für das volle Ausschöpfen der möglichen Energieeinsparungen. Daher ist esunerlässlich, dass diese Prüfungen ausschließlich von sachkundigen Fachkräften durchgeführtwerden. In dem Kurs werden die wesentlichen Inhalte der Wärmepumpen- Betriebsprüfung gemäß Gebäudeenergiegesetz § 60a vermittelt, einschließlich der Sachkunde Kategorie 4 vermittelt. Besonders attraktiv ist der Kurs, da die Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat KAT 4 zur Dichtheitsprüfung von Wärmepumpen erhalten. Der nächste Kurs startet am 25. August 2025.